|
AM Enthaaru ngspads
• Förderung der Durchblutung • für eine glatte und weiche Haut ohne lästige Haare |
|
Eine Kundin schreibt:
Also ich kann nur sagen, es ist auf jeden Fall weeeesentlich schmerz- freier als Wachs oder Epilierer!!! Es tut eigentlich gar nicht weh. Ich wundere mich selbst. Aber es ist doch um einiges gründlicher als eine Rasur. Wenn ich meine Beine rasiere, bekomme ich die nie so glatt hin. Ich würde sagen, es liegt so zwischen Rasur und Epilation. An der Haut fühle ich jedenfalls gar keine Haare, auch keine Stoppel mehr. |
Kontakt - Perückpflege - der Shop
MC Perücken
Zweithaarstudio im Ärztehaus Schönhauser Allee 118 (gegenüber den Schönhauser Allee Arkaden) 10437 Berlin - Prenzlauer Berg In der Passage zum Ärztehaus-Eingang
Tel./Fax: 030/9164611
e-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.mc-peruecken.de
Mo., Di., Do. 10:00 - 18:00 Uhr
Mi., Fr., 10:00 - 14:30 Uhr
Sa. nach Vereinbarung.
Für eine Beratung und Anpassung von Perücken, Toupets oder Haarteilen empfehlen wir Ihnen, einen ungefähren Termin mit uns abzusprechen.
Verkehrsanbindung
direkt am S+U-Bhf. Schönhauser Allee
o S-Bahn S 8, S 85, S 9 und Ringbahnstation S 41, S 42
o U 2 Pankow - Ruhleben
o MetroTram M 1 und Tram 50
Fahrplanauskunft für Schönhauser Allee 118 anzeigen
o Taxistand: Ecke Schönhauser Allee/ Dänenstraße
Parkmöglichkeiten in benachbarten Park- häusern: “Schönhauser Allee Arkaden”, Einfahrt Greifenhagener Straße, und “Schönhauser Karree”, Einfahrt Kopen- hagener Straße bei Netto ggfl. kostenlos Behindertenparkplatz direkt an der Ecke Schönhauser Allee/Kopenhagener Straße
Steuer-Nr. 31/470/66888
ID-USt.Nr. DE 814843897
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Quellverweis: eRecht24
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regelmäßige Bewegung bzw. Sport lässt uns besser leben, wohler fühlen und langsamer altern. Intensive Bewegung erzeugt Botenstoffe im Gehirn, die die Stimmung heben, Muskeln aufbauen und das Hungergefühl dämpfen. Bei ausdauernder körperlicher Belastung steigt die Durchblutung im Gehirn - das gibt einen klaren Kopf. Nicht zuletzt regt Bewegung die Verdauung an und lässt uns besser einschlafen. Das Training ergänzt bewährte Therapien
All das gilt nicht nur für gesunde Menschen. Tatsache ist, dass Sport gerade auch für Krebspatienten nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt überaus hilfreich ist - insbesondere, um die andauernde Abgeschlagenheit und chronische Erschöpfung (Fatigue) nach einer Behandlung zu reduzieren. Angehörige und Freunde raten Patienten, die unter Fatigue leiden, oft zu Ruhe und Schonung. Doch genau so kann ein Teufelskreis entstehen: Die Patienten vermeiden Anstrengungen und reduzieren ihre Aktivitäten. Die Folgen sind Bewegungsmangel und Muskelabbau, die Leistungsfähigkeit nimmt ab - alles wird immer noch anstrengender, man traut sich nichts mehr zu, die Stimmung sinkt. Wer körperlich aktiv ist, entgeht diesem Kreislauf. Wichtig ist, es nicht zu über- treiben: Belastungen im "grünen" Bereich (weniger als 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz) sind angenehm, nach einem Training von 30 bis 40 Minuten fühlt man sich entspannter und besser gelaunt. Intensivere Belastungen bewirken genau das Gegenteil: Anspannung, Nervosität, Ungeduld. Wer sich überfordert, wird nur die negativen Effekte der Belastung spüren - hier ist Frustration vorprogrammiert. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Frauen verbesserte Heilungschancen nach der Brustkrebsdiagnose haben, wenn sie sich regelmäßig bewegen. All dies sind gute Gründe um mit dem Sport anzufangen - und dann auch "dran zu bleiben"!Die Kraft der Bewegung
Die positiven Auswirkungen von Sport sind kein Zufall, sondern folgen Naturgesetzen - |
![]() ![]() |
alle Organe, Strukturen und Funktionen, die aktiviert werden, passen sich an: ¦ Die Blutmenge nimmt zu, ¦ die Herzkammern werden größer, ¦ die Muskulatur wird kräftiger ¦ und die Gelenke geschmeidiger. Diese Anpassung ist am Anfang minimal und kaum spürbar. Doch wenn die Übungen regelmäßig wiederholt werden, addieren sich die Veränderungen: Man wird leistungsfähiger. Diesen Prozess, der sich über mehrere Wochen, Monate oder Jahre erstreckt, nennt man Training. Belastung + Erholung = Anpassung
Die Anpassung findet nicht während der Belastung, sondern in der Erholungsphase danach statt. Ein Beispiel: Als Untrainierter joggt man zum ersten Mal 30 Minuten durch den Wald: ¦ Unmittelbar danach ist man müde und nicht imstande, sich weiter zu belasten. ¦ In den Stunden nach der Belastung erholt man sich, indem man isst, trinkt und schläft - während dieser Zeit laufen die Anpassungsprozesse. ¦ Nach ausreichender Erholung (i.d.R.nach ein oder zwei Tagen), ist die Anpassung abgeschlossen, man wird leistungsfähiger. Wer das Vernunft-Prinzip von Belastung und Erholung in Balance sinnvoll anwendet, also sich am Anfang nicht zu stark belastet und ausreichend erholt, kann nach einiger Zeit eine deutliche Zunahme der Leistungsfähigkeit spüren. Nicht nur ein bisschen: Spaß muss sein
Regelmäßiges Training erfordert Disziplin - jeder kennt den "inneren Schweinehund", den es an manchen Tagen zu überwinden gilt. Mindestens genauso wichtig ist allerdings, dass Sie Spaß haben. Denn ohne Spaß keine Motivation, ohne Motivation kein dauerhaftes Training und ohne Training keine Fortschritte und Erfolge! Um Ihre Motivation über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, gibt es ein paar Tipps: Finden Sie heraus, was Ihnen Spaß macht, setzen Sie sich realistische Ziele und sorgen Sie auch mal für Abwechslung. Gekürzt aus "Brustkrebs & Sport" |