|
|
|
Ratgeberseiten |
|
|
|
|
Damit Ihre Synthetik- oder Echt-haarperücke, Ihr Echthaar-Extensions oder
Hairbonding immer perfekt aussieht und
Sie lange Freude daran haben, muss es
mit speziellen Pflegemitteln behandelt
werden. Zwischen handelsüblichen Pflegemitteln und Perücken-/ Toupetpflegemitteln
gibt es grundlegende Unterschiede:
"Normale" Haarpflegemittel sind auf die
besonderen Eigenschaften der Kopfhaut
und auf Haarwachstum abgestimmt. Weil
dagegen der Haarersatz aus Synthetik oder Echthaar über die Kopfhaut keine
rückfettenden Stoffe erhält, müssen diese
von außen zugeführt werden. Ansonsten
wird es spröde und brüchig und es können
Kahlstellen auf der Montur entstehen.
Wichtig: Verwenden Sie deshalb
niemals
handelsübliches
Haarpflegemittel, denn
dadurch kann die Qualität Ihres
hochwertigen Haarersatzes in
Struktur und Langlebigkeit
nachhaltig und dauerhaft
gemindert bzw. geschädigt werden.
Spezielle Pflegeserien wurden auf die besonderen Anforderungen von Synthetik-
oder Echthaarperücken und Extensions
abgestimmt und beugen trockenem,
spröden Haar vor. Bedenken Sie ferner,
dass herkömmliche Sprays und Festiger
einen hohen Alkoholanteil haben, der
Fasern und Haare stark austrocknet und
unter Umständen weißgraue Beläge hinterlässt.
Perückenhaarspray dagegen festigt
ohne zu verkleben und lässt sich leicht
wieder ausbürsten.
|
|
 |
 |  |  |
|
Pflege von Echthaarperücken
Echthaarperücken bedürfen einer speziellen Pflege. Reinigung und
Aufarbeitung sind bei diesen hochwertigen Perücken beim Zweithaarspezialisten in besten Händen. Mit einigem Geschick und Erfahrung
können Sie auch selbst Ihre Echthaarperücke waschen und pflegen.
Färben/Tönen aber sollten Sie auf jeden Fall dem Fachmann überlassen.
Schritt 1: Vor dem Waschen vorsichtig Haarknoten und Stylingreste
(z.B. Haarspray) ausbürsten.
Schritt 2: Perücke in eine Schüssel mit 1 Liter lauwarmen Wasser und
einer Kappe Echthaarshampoo geben. Die Shampoo-
|
|
Pflege für Hair-Bonding
Ihr hochwertiges Haarsystem, welches im Hair-Bonding-Verfahren
verklebt wurde, unterliegt täglichen Umwelteinflüssen und besonderen Anforderungen rund um die Uhr. Hair-Bonding-Systeme benötigen daher eine
besondere Pflegesorgfalt. Deshalb niemals handelsübliche Pflegemittel verwenden, sondern spezielle Pflegeprodukte, um die Schönheit, Sprungkraft
und Langlebigkeit des Haarsystems über die Tragezeit zu gewährleisten.
Tipp 1: Zum Waschen von Kopfhaut und Echthhaarteil verwenden Sie
bitte das nur für Bonding entwickelte, intensiv reinigende Shampoo ohne
rückfettende Inhaltsstoffe. |
 |
 |
|
 |
 |
lösung hat eine selbstreinigende Wirkung. Nicht rubbeln,
nicht wringen! Das Shampoo nach etwa 10 Minuten
Einwirkzeit mit klarem Wasser ausspülen.
Schritt 3: Beim zweiten Waschdurchgang etwas Echthaarbalsam ins Wasser geben und auf die Perücke
etwa 15 Minuten einwirken lassen.
Schritt 4: Zum Antrocknen das Modell sanft (ohne
Druck!) in ein Handtuch wickeln. Wenn Sie Locken und
einen kleinen Schwung im Haar haben wollen, können
Sie es mit kleinen bzw. großen Lockenwicklern eindrehen und das Haar lauwarm fönen und formen. Die
Temperatur darf dabei nicht zu hocheingestellt sein,
damit die Haare nicht verfilzen.
|
|
 |
|
Tipp 2: Peeling Gel dient zur Intensivreinigung der
Kopfhaut. Es erfrischt die Kopfhaut und reduziert bei regelmäßiger Anwendung übermäßige Fett- und Schweißbildung.
Tipp 3: Um Hautreizungen und allergische Reaktionen
der Kopfhaut auf Kleber zu verhindern, kann ein transparenter Schutzfilm auf Kopfhaut und Haarteil aufgetragen
werden, der zusätzlich die Klebedauer verlängert und das
spätere Reinigen der Kopfhaut erleichtert.
Tipp 4: Zum Stylen von perfekten, weichen Frisurlinien
benötigen Sie ein Soft Gel, das speziell für Zweitfrisuren in Echthaar geeignet ist. Es erzeugt Volumen ohne das
Haar zu beschweren. Es enthält strukturerhaltende Seiden- |
|
Schritt 5: Schließlich können Sie die Perücke mit Echthaar-
Stylingprodukten frisieren. © Pflegehinweise Echthaar: Ellen Wille
The Hair-Company
Pflege von Extensions
Extensions sind aus Echthaar in feinster Handarbeit gefertigt. Da sich
durch
die Haarverdichtung/-verlängerung die Haarmenge auf Ihrem Kopf
stark
erhöht, müssen Sie eine intensivere und zeitaufwendigere Pflege
in Kauf
nehmen. Unsere Empfehlungen:
Tipp 1: Bürsten Sie Ihr Haar regelmäßig gut durch, am besten mit einer
Spezialbürste. Bürsten Sie von den Spitzen aus und arbeiten Sie sich
nach oben. Bitte keinen Kamm verwenden!
Tipp 2: Schützen Sie Ihre Haare möglichst vor Salz- und Chlorwasser
bzw. spülen dieses nach dem Schwimmen im Leitungswasser gut aus.
Tipp 3: Vor jeder Haarwäsche muss das Haar absolut knotenfrei sein.
Waschen Sie Ihre Haare nicht kopfüber, sondern in der Dusche.
Echt-
haarshampoo in den Händen verteilen und gleichmäßig auf das nasse
Haar geben. Das Shampoo ist selbstreinigend und benötigt nur leichten
Druck.
Nach jeder Haarwäsche leicht verdünntes Echthaarpflegebalsam
über das
Haar verteilen. Auch nach dem Waschen das Haar von den
Haarspitzen an bürsten. Beim Fönen nie volle Hitze einstellen, weil
dadurch das Haar
übermäßig austrocknet. Tipp 4: Binden Sie Ihre Haare vor dem Zubett
gehen zu einem losen
Zopf. Gehen Sie auf keinen Fall mit nassen Haaren
zu Bett. Die Haare
nie über einen längeren Zeitraum in nassen oder feuchten Zustand unter
einem Handtuch oder einer anderen Kopfbedeckung lassen.
Tipp 5: Ihr Haar mit den Extensions mehrmals täglich mit Conditioner
einsprühen. Dadurch erhält das Haar stets die Feuchtigkeit, die es
braucht. Verwenden Sie keinesfalls alkohol-, ethanol- oder ölhaltige
Pflege- und Stylingprodukte. Diese schaden der Befestigung und lösen
sie vom Haar.
© Hinweise zur Extensionspflege: Arcos. Die Haarprofis |
|
proteine und kann leicht wieder ausgewaschen werden. © Hinweise für Hair-Bonding: Gesellschaft für Haarästhetik
Pflege von Synthetikperücken
Damit Ihre Perücke lange ihren Glanz und ihre Form behält, müssen auch
Synthetikperücken sachgemäß gepflegt werden, erfordern aber weniger
und bei Kurzhaar nicht so häufige Pflege wie Echthaarperücken.
Schritt 1: Lauwarmes Wasser in eine Schüssel oder ins Handwaschbecken geben, dazu einen Spritzer Perückenshampoo (Walnussgröße)
und die Perücke auf links (Montur nach außen) 10 Minuten ins Shampoobad legen. Nicht rubbeln! Dann unter fließendem Wasser gut ausspülen.
Schritt 2: Nochmals lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Perückenbalsam (Haselnussgröße) in eine Schüssel oder das Handwaschbecken
geben, die Perücke auf rechts (Haare außen) etwa 15 Minuten ins Balsambad legen. Balsam nicht wieder ausspülen.
Trocknen als Schritt 3: Wenn die Perücke nass ist (auch nachdem Sie in
den Regen gekommen sind), nicht kämen und nicht föhnen, sondern kurz
in ein Handtuch rollen, damit das überschüssige Wasser aus dem Haar
gesogen wird. Sie kann auch über der Badewanne ausgeschüttelt werden.
Dann auf einen Perückenständer setzen und an der Luft trocknen, niemals
auf der Heizung oder mit dem Fön trocknen. Wenn Sie die Perücke abends
waschen, ist sie morgens trocken und sie können die Haare mit den
Händen auflockern bzw. Ihre gewünschte Frisur stylen.
Schritt 4: Spezielle Pflegemittel wie Conditioner können täglich angewendet werden. Wichtig: Bei Langhaarperücken ist tägliches Frisieren notwendig.
Weiterer Nachteil einer Langhaarperücke ist die elektrostatische Aufladung
der Haare, die in Kontakt mit der Kleidung kommen. Das Synthetikhaar verfilzt an diesen Stellen schneller und fällt dann nicht mehr so natürlich. Nach
geraumer Zeit sollten Sie deshalb die Haarspitzen etwas kürzen lassen. Die elektrostatische Aufladung der langhaarperücke beim Kömmen und Fönen können Sie durch die Verwendung einer Ionenbürste vermeiden
© Pflege Synthetik: aus Katharina Roßmann, Haarlose Zeiten, München 2008
|
|
|